Isolationskoordination
Das zuständige nationale Komitee DKE K 123 ‘Isolationskoordination für Niederspannungs-Betriebsmittel’ bearbeitet als Spiegelgremium zum internationalen Komitee IEC TC 109 ‘Insulation co-ordination for low-voltage equipment’ an horizontalen Sicherheitsgrundnormen zur Isolationskoordination mit Wechselspannungen bis 1000 V und Gleichspannungen bis 1500 V für Niederspannungs-Betriebsmittel einschließlich der Dimensionierung von Luft- und Kriechstrecken. Hierin eingeschlossen sind auch Verfahren zur elektrischen Prüfung fester Isolierungen im Sinne der Isolationskoordination. Weiterhin erstellt es Leitlinien für Sicherheitsnormen zur Isolationskoordination für Wechselspannungen bis 2000 V und Gleichspannungen bis 3000 V. Aktuell ist die wichtige horizontale Norm IEC 60664-1, welche die Grundlagen der Isolationskoordination mit dem Konzept der Luft- und Kriechstrecken festlegt in der Überarbeitung.
Eine Spezifikation IEC TS 62993 „Leitlinie zur Festlegung von Luft- und Kriechstrecken und Anforderungen für feste Isolierung für Betriebsmittel mit einer Bemessungsspannung über 1000 V Wechselspannung und 1500 V Gleichspannung bis zu 2000 V Wechselspannung und 3000 V Gleichspannung“ wurde gerade veröffentlicht.
Eine Spezifikation IEC TS 62993 „Leitlinie zur Festlegung von Luft- und Kriechstrecken und Anforderungen für feste Isolierung für Betriebsmittel mit einer Bemessungsspannung über 1000 V Wechselspannung und 1500 V Gleichspannung bis zu 2000 V Wechselspannung und 3000 V Gleichspannung“ wurde gerade veröffentlicht.
